AVGS


Maßnahmen:
MEA Plus – Berufsbezogenes Kommunikationstraining
(120 UE, bis zu 3 Monate | 1:1 Coaching)
Ziel des Trainings ist der Erwerb von berufsbezogenen Kommunikationskompetenzen. Die Entwicklung beruflicher Perspektiven und Handlungskompetenzen, Selbstvermarktungsstrategien sowie die Stärkung und Förderung der individuellen Motivation sind ebenso Bestandteile dieses Coaching. Teilnehmende vertiefen und erweitern ihre schriftlichen und mündlichen berufsfeldbezogenen Kommunikationskompetenzen, um eine langfristige Integration durch eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu erreichen. Ein gelungenes Bewerbungsmanagement sowie ein erfolgreiches Kommunikationstraining sind hierbei zentrale Bestandteile.
Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen
(72 UE, bis zu sechs Monate | 1:1 Coaching)
Dieses Job-Mentoring zielt darauf ab, Teilnehmende während ihrer beruflichen Probezeit zu stabilisieren und langfristig im Beschäftigungsverhältnis zu halten. Vorzeitige Abbrüche sollen durch Coaching verhindert werden. Im Falle eines Abbruchs erhalten Teilnehmende Unterstützung bei der Jobsuche, um einen nahtlosen Übergang in ein neues sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu ermöglichen. Die wöchentliche berufsbegleitende Unterstützung umfasst persönliche Gespräche zu Themen wie persönliche Problemlagen, Kommunikation mit dem Arbeitgeber und Entwicklung einer Berufsperspektive.
Ganzheitliche Betreuung nach §16k SGB II
(310 UE, bis zu 12 Monate | 1:1 Coaching)
Diese Maßnahme richtet sich an Teilnehmende mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen und kann die Bedarfsgemeinschaft einbeziehen. Ziel des Coachings ist die ganzheitliche Beratung und Begleitung, die Verbesserung sozialer und beruflicher Handlungskompetenzen sowie die Stabilisierung der Bedarfsgemeinschaft.



